top of page

GEMISCHTER SATZ

Erlesene Literatur

DIE DEBÜTS

Mittwoch 4. JUNI 2025 Einlass 18:30 Uhr

WEINBAR GEMISCHTER SATZ

​

Drei Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Debütromanen

Verleihung des Gemischten Satz Debüt-Anerkennungspreis

(Ermittlung durch Publikumsvoting vor Ort)


LILLY POLANSKY

02-Polansky-Lilli_©Teresa NovotnyKnightsofRGB_klein_hoch.jpg

Lilly Polansky geboren 2001 in Wien, studierte Rechtswissenschaften und seit 2022 Germanistik. Ihr Debütroman „Gratulieren müsst ihr mir nicht.“ wurde mit dem Rauriser Literaturpreis 2024 ausgezeichnet. Der Roman ist eine intensive Konfrontation mit Krankheit und Tod. Dem erzählerischen Sog dieser Coming-of-Age-Geschichte könne man sich kaum entziehen, weil sie in ihrer existenziellen Dimension jeden und jede betrifft.

​

Foto: Teresa Novotny Knightsof


CASPAR MARIA RUSSO

2024 Caspar Maria Russo by Aleksandra Pawloff 2.jpg

Caspar Maria Russo wurde 1994 in Eddelsen geboren und wuchs in Hamburg auf. Er studierte in Freiburg und Wien Germanistik und Komparatistik. Russo ist Sprecher von Hörbüchern und er wurde 2017 mit seiner Inszenierung „Das bin ich nicht“ zum Theatertreffen der Jugend eingeladen

„Prinzip Ungefähr“ ist sein Debütroman. Caspar-Maria Russo lebt in Wien.

​

​Prinzip Ungefähr lebt von seinen exzentrischen Charakteren, der Leichtigkeit und dem trockenen Humor, mit dem Caspar Maria Russo schreibt. Die großen Fragen zur Liebe überlässt er uns selbst.(Melissa Erhardt, FM4)

​

Foto: Aleksandra Pawloff


JAQUELINE SCHEIBER

sophienawratil__JaquelineScheiber_114.jpg

1993 geboren, im Burgenland aufgewachsen, lebt und arbeitet in Wien. Als Minusgold bekannt geworden, studierte sie Soziale Arbeit und arbeitete bis 2022 mit Suchterkrankten sowie im Kinder- und Jugendschutz. Nach zwei plötzlichen Todesfällen im engsten Umfeld setzte sie sich öffentlich mit junger Trauer auseinander und war Mitbegründerin des Young Widow_ers Dinner Club. »Dreimeterdreißig« ist ihr erster Roman, er handelt von einem ungleichen Paar, einer Altbauwohnung und einer Nacht, die alles verändert. Ein schmerzhaftes und wunderschönes Buch über die Liebe, das Leben und was bleibt.

​

»Radikale Offenheit – dafür steht Jaqueline Scheiber. Was den Roman auszeichnet, ist die Kombination einer zugänglichen und gleichzeitig poetischen Sprache, mit der es Scheiber gelingt, auch ein weniger leseaffines Publikum anzusprechen.«
Zeit im Bild

Foto: Sophie Nawratil

MODERATION: THERESA PRAMMER

RESERVIERUNG:
info@wienerkulturevents.at

 

WEINBAR GEMISCHTER SATZ

COBENZLGASSE 4, 1190 WIEN

Öffentlich erreichbar:

Straßenbahn 38, Endstation Grinzing

oder

U4 bis Endstation Heiligenstadt und Bus 38A bis Grinzing

​

​

bottom of page